Sankt Martin 2024
an der GGS Am Buttendick
Am 13. November fand der alljährliche Laternenumzug unserer Grundschule statt. Der Weg führte unsere Klassen auch dieses Jahr durch die Nachbarschaft in Wittenberg bis zum Hospiz des evangelischen Krankenhauses in Wesel. Die Klassen 1b und 3b sangen für die Bewohnerinnen und Bewohner und Pflegerinnen und Pfleger ein besonders schönes Martinslied und präsentierten stolz ihre bunten Laternen, bevor alle Kinder den Rückweg antraten.
Sankt Martin ist ein beliebtes Fest für Groß und Klein an der GGS Am Buttendick. Organisiert durch Schule, OGATA, Elternschaft und Förderverein erleben wir jedes Jahr eine ganz besondere Stimmung, bei Kakao, Kinderpunsch und Glühwein.
Wir möchten uns als gesamtes Team ganz herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern bedanken. So ein schönes Fest wäre ohne unsere tatkräftigen Pflegschaften nicht möglich. Danke!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Einschulung 2024
Willkommen an der GGS Am Buttendick
Wir wünschen dir zum Schulanfang viel Spaß beim Rechnen, Lesen, Schreiben. Genieß deinen ersten Schultag voller Freude. Sei fröhlich und mach dir keine Sorgen, denn nun beginnt eine schöne Zeit.
Bei schönstem Wetter hießen wir heute die kleinsten Buttendickis an unserer Schule willkommen. Die Aufregung und Vorfreude war zu spüren, als wir uns alle auf dem Schulhof versammelten. Showtanz und musikalische Beiträge wurden von unseren großen Buttendickis voller Stolz präsentiert. Im Anschluss nahmen die Paten aus den 4. Klassen ihre kleinen Schützlinge an die Hand, sodass auch niemand auf dem Weg in den Klassenraum verloren ging. Während der ersten gemeinsamen Schulstunde mit den Klassentieren Elefant Eli und Rabe Socke entdeckten alle Kinder ihre Namen an den Fenstern und freuten sich, dass es nicht nur eine erste Hausaufgabe für sie gab, sondern auch für Mama und Papa. Die Eltern konnten bei Kaffee & Kuchen ins Gespräch kommen und sich kennenlernen oder sich über unseren Förderverein informieren und sich direkt anmelden.
Wir danken den Eltern der 2. Klassen, die ein großartiges Kuchenbuffet gezaubert haben, für die tolle Unterstützung!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Wir sagen auf Wiedersehen!
Verabschiedung der 4. Klassen an der GGS Am Buttendick
Goodbye und tschüss!
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien herrscht am Buttendick stets eine ganz besondere Atmosphäre. Klassen schleichen sich in die Turnhalle, um Sketche und Tänze zu proben, im Flur hört man die verschiedensten Lieder aus den Klassenzimmern, die Vorfreude auf die Ferien steigt, es wird gelacht und ganz langsam kehrt auch etwas Wehmut ein. Der Höhepunkt dieser ganz besonderen Schulwoche ist sicherlich der vorletzte Schultag, denn dann verabschieden wir am Buttendick unsere großen Vierer. Zunächst geht es dazu in die Kirche. Alle sind herzlich willkommen an einem ökumenischen Gottesdienst teilzunehmen, der das Thema Abschied von der Grundschulzeit noch mal ganz besonders beleuchtet. Im Anschluss wird gemeinsam in der Turnhalle getanzt und gesungen und spätestens wenn die kleinen Paten ihr Abschiedslied singen, kullern in einigen Gesichtern die Tränen.
Doch auch die Traurigkeit verfliegt wieder - spätestens mit der der Ankunft des Eiswagens. Es ist & bleibt ein Tag voller Emotionen und das sieht man nicht nur in den Augen der Kinder.
Wir wünschen unseren Großen alles Liebe und Gute für die Zukunft!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Wesel Helau!
Karneval an der GGS Am Buttendick
Eine bunte Party in allen Klassen!
Am 8. Februar feierten alle kleinen und großen Buttendickis eine ausgelassene und zuckersüße Karnevalsparty.
Verantwortlich für das bunte Karnevalsprogramm in den Klassen waren natürlich unserer Schülerinnen und Schüler, die über Musik, Spiele und Tanz mitbestimmen durften. Im gesamten Schulgebäude duftete es nach Süßigkeiten und in den 4. Klassen durfte ein ausgiebiges Frühstück natürlich nicht fehlen. Traditionell wurden die Feierlichkeiten mit einer großen Polonäse und anschließendem Tanz auf dem Schulhof beendet.
Trotz des usseligen Wetters, war es stimmungsvolle und ausgelassene Party. Das beweisen auch die Fotos!
Wer etwas genauer hinsehen möchte, kann ja mal versuchen das Motto des Kollegiums zu erraten. Viel Spaß!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Sankt Martin 2023
an der GGS Am Buttendick
Sankt Martin & unser Laternenumzug zum Kati-Faßbender Hospiz
Am 8. November versammelten sich Groß und Klein auf dem Schulhof der Buttendick-Grundschule. Überall erstrahlten die Laternen der Kinder, die zum Schutz vor Regenschauern in transparenten Tüten verpackt waren. In unserer Eingangshalle duftete es nach Kakao, Kinderpunsch und Glühwein. Wie jedes Jahr, wurden leckere Weckmänner ausgegeben und Brühwürstchen verkauft.
Das Martinsfest unserer Grundschule ist eine lange Tradition und wird von Eltern, Schulpersonal und dem Förderverein organisiert und ausgerichtet. Dieses Jahr gab es jedoch eine Premiere. Das Kati-Faßbender Hospiz am Gesundheitscampus des EVK lud uns herzlichst ein, ein Martinslied für die Bewohnerinnen und Bewohner zu singen. Der Einladung sind wir gerne gefolgt. Begleitet wurden wir vom Spielmannszug Obrighoven. So ergab sich auch eine neue Streckenführung des Laternenumzugs über die gesamte Wittenbergerstraße.
Trotz des usseligen Wetters, war es eine wunderschöne Veranstaltung mit ganz besonderer Atmosphäre.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Peter und der Wolf
Kinderoper Papageno
Am 24. Oktober war die Kinderoper Papageno bei uns zu Besuch. Alle Jahrgänge erlebten das Musikmärchen Peter und der Wolf in einem Mitmach-Theater. Peter, sein Großvater, die Jäger und die Tiere wurden von Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen gespielt. Ihr habt eure Rollen wirklich toll gespielt! Die 1. und 2. Klassen hatten sehr viel Spaß und es wurde viel gelacht.
Wir danken dem Ensemble ganz herzlich!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Bundesjugendspiele 2023
am Auestadion
Am 8. Juni fanden die diesjährigen Bundesjugenspiele am Auestadion statt. In den Disziplinen Drehwurf, Crosslauf, Hindernis-Sprint und Hoch-Weitsprung kämpften die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams. Trotz kleinerer Regenschauer hatten wir sehr viel Spaß. Wir danken allen Eltern, die uns und die Kinder tatkräftig unterstützt haben.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Wesel Helau!
Die Karnevalsfeier an unserer Grundschule
Am 17. Februar hieß es erneut Buttendick Helau! Endlich wieder so richtig Karneval feiern mit bunten Kostümen, toller Schminke und jeder Menge Süßigkeiten. Es wurde getanzt, gelacht und gespielt. Aus jedem Klassenzimmer schallte Party- & Karnevalsmusik. Es war eine ausgelassene Feier, die wie jedes Mal mit unserer großen Polonaise auf dem Schulhof endete. Natürlich durfte dabei der Tanz zu Tante Rita nicht fehlen. Am Mittag übernahmen dann die Miterarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGATA. Wir sind uns sicher, dass es an Nachmittag ähnlich bunt und laut weiterging.
Vielen Dank an alle Familien, die für ein vielfältiges Süßigkeiten-Buffet gesorgt haben!
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Klassenfahrt Lindlar
die 4. Klassen der GGS Am Buttendick
Woher hat das Bergische Land seinen Namen?
Vom 24. bis 26. Oktober 2022 waren unser 4.Klassen in der DJH Lindlar. Neben unserem Programm rund ums Thema Wasserbau (Leben in und am Bach, Brunnenbau, Kleister-Strömungsbilder), haben wir eine Nachtwanderung, ein Lagerfeuer mit Stockbrot und natürlich viel Zeit zum Spielen und Toben genossen.
Es war die schönste Klassenfahr der Welt. Am besten gefielen mir die Kleisterbilder Basketball, Brunnenbau und Stockbrot. (Salima)
Mein schönstes Erlebnis war das Lagerfeuer und das Stockbrot. Es war cool, weil wir gesungen haben. (Chris)
Mein schönstes Erlebnis war der Brunnenbau. Wir haben aus Knete kleine Schalen geformt, Stäbe in den Kaninchendraht gesteckt und die Schalen daraufgelegt.(Mara)
Mein schönstes Erlebnis war, dass wir auf Klassenfahrt waren und dass wir viel erlebt haben. Das war echt schön. Wir waren im Wald, am Bach und haben in unseren Zimmern gespielt. Dabei hatte ich viel Spaß. Das war toll! (Pia)
Die Nachtwanderung war mein schönstes Erlebnis. Ich habe immer wieder helle Blitze am Himmel gesehen. Wir sind durch den Wald gegangen und haben ein Spiel gespielt. Als wie wieder an der Jugendherberge angekommen waren, waren alle etwas geschafft. (Leonard)
Das Bergische Land hat seinen Namen, anders als vielleicht vermutet, nicht seiner hügeligen Landschaft zu verdanken. Es ist stattdessen nach dem Herzogtum Berg benannt. In diesem Sinne bedanken wir uns bei den beiden tollen Begleitern, die uns während der gesamten Klassenfahrt unterstützt haben.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Eislaufen der 4. Klassen
am Berliner Tor
Das Schlittschuhfahren
Ich war mit meiner ganzen Klasse Schlittschuhfahren am Berliner Tor in der Stadt. Kaja, Anna und Frau Schindler haben mir das Eislaufen beigebracht. Nach einer halben Stunde konnte ich es. Es war so schön. Ich habe dann mit Ole ein Wettrennen gemacht und habe mit Kaja anschließend eine Runde auf dem Eis gedreht. Jetzt kann ich perfekt fahren, aber manchmal falle ich noch hin. Ich hab auch heißen Kakao mit meinen Freundinnen getrunken und Kekse gegessen. Zum Schluss haben wir ein Klassenfoto gemacht.
von Emely, 4b
Mein erstes Eislaufen
Am Mittwochmorgen habe ich mich riesig gefreut, weil die Klassen 4a und 4b einen Ausflug zur Eisbahn in Wesel gemacht haben. Der Tag startete mit 2 Stunden Sport. Dann war Frühstückspause und Spielpause. Nach der Pause kam der Bus und wir konnten los. Endlich sind wir in der Stadt an der Eisbahn angekommen. Wir haben uns schnell Schlittschuhe geholt und sie angezogen. Nun gingen wir alle auf das Eis. Ich hatte ein bisschen Angst, weil es mein erstes Mal auf Schlittschuhen war. Ich habe es aber schnell gelernt. Ich fand doof, dass die 2 Stunden so schnell vorbei waren.
von Nina, 4b
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Cross-Lauf 2021
an der GGS Am Buttendick
Mit einem virtuellen Hanse-City-Lauf wollten wir uns auch dieses Jahr nicht zufrieden geben. Daher organisierte unser Sportlehrer, Herr Wittek, eine 2. Auflage des Cross-Laufs um unser Schulgebäude. Die Klassenstaffeln mussten einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen absolvieren. Im Anschluss an die Staffel gab es auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler die ersten Disco-Pausen in diesem Schuljahr. Tolles Wetter, gute Musik und unheimlich ehrgeizige Kinder, sorgten machten dieses Event ganz besonders.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die die Strecke gesichert und beaufsichtigt haben.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Musik gegen Mobbing
Die Rockschule zu Besuch an der GGS Am Buttendick






















































Schlagzeugprofi Sascha Pöpping und Marco Launert (Rockschule Hamminkeln) waren zu Besuch an unserer Grundschule! Im Gepäck hatten die beiden Musiker viele Buckets und Drumsticks für unsere 171 Schülerinnen und Schüler. Musik gegen Mobbing heißt das gemeinschaftliche Projekt, das für unheimlich viel Spaß sorgte. Zu bekannten Songs haben alle Jahrgänge klasse Rhythmen getrommelt. Die Stimmung in unserer Turnhalle: unbeschreiblich! Am Ende gab es dann auch noch einen Willkommens-Blumenstrauß für unsere neue Schulleiterin. Den ganzen Artikel können Sie im Lokalkompass Wesel lesen!
Wir danken unserem Förderverein, der dieses Projekt entdeckt und finanziert hat!
Eine Schülerin schrieb:
Am 10. Oktober war die Rockschule und das Drumstudio an unserer Schule. Meine Klasse hat mit meiner Parallelklasse gemeinsam getrommelt. Unser Trommellehrer hieß Sascha. Zunächst haben wir ihm beim Trommeln zugehört. Danach mussten wir auf unseren Beinen trommeln. Endlich bekamen wir die Buckets, die wir als Trommeln genutzt haben. Vorerst mussten wir mit unseren Händen trommeln. Um die Drumsticks zu bekommen, hat uns Sascha ein paar Aufgaben gestellt. Meine Klasse und die Klasse 4b haben zu einem 80er Lied getrommelt (Ergänzung: das 80er Jahre Lied war eigentlich ein 2000er Lied von den Black Eyed Peas). In der letzten Stunde war eine Präsentation in der Turnhalle. Dort haben alle Klassen getrommelt.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Waldjugendspiele
im Wohnungswald Voerde




























































Am 25. September waren die Waldjugendspiele meiner Klasse 4a und die der 4b. Wir haben uns um 8.00 Uhr auf dem Schulhof aufgestellt und sind dann gemeinsam mit Frau Schindler und Frau Tenhonsel mit dem Bus nach Voerde in den Wohnungswald gefahren. Dort sind wir von Jägern und Förstern, die dort arbeiten, begrüßt worden. Anschließend ist meine Klasse (4a) getrennt von der Klasse 4b durch den Wald gelaufen. Wir haben auch innerhalb unserer Klasse kleine Gruppen gebildet und jede Gruppe hat verschiedene Bereiche im Wald erklärt bekommen. In meiner Gruppe wurde uns Tiere gezeigt, die im Wald leben. Der Jäger hat uns genau erklärt, wie wir uns im Wald verhalten sollen. Man sollte leise sein, keine Blätter von den Bäumen und Büschen abreißen und auch keine Pilze platt treten. Nachdem alle Gruppen etwas erklärt bekommen haben, sind wir als Klasse durch den Wald gelaufen und mussten an mehreren Stationen einen Fragebogen beantworten. Damit wir den richtigen Weg finden, mussten wir eine Karte lesen, die uns zu den verschiedenen Stationen führte. Wir haben gemeinsam als Klasse alles beantwortet. An einer Station stand ein riesengroßer Baum und wir mussten abstimmen, für wie viele Menschen dieser Baum Sauerstoff spendet. Wir haben uns für 15 Menschen entschieden und das war auch richtig. An der letzten Station wurden uns verschiedene Herbstfrüchte gezeigt wir mussten sagen, zu welcher Baumart diese gehören. Danach sind wir wieder zum Treffpunkt zurückgegangen und konnten dort frühstücken. Nachdem wir alle gefrühstückt haben, durften wir spielen. Einige haben Fußball gespielt und andere verstecken. Als der Bus kam, mussten wir wieder zur Schule zurück. An diesem Tag haben wir ganz viel über den Wald und die Tiere, die dort leben, gelernt.
(Lena, 4a)
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick
Dackl trifft Mendelssohn Bartholdy
das WDR Sinfonieorchester an der GGS Am Buttendick






















Im März 2019 besuchte uns das WDR Sinfonieorchester!
Nach dem wundervollen Zirkusprojekt 2018, konnten wir uns mit Erfolg für dieses Highlight an unserer Schule bewerben. Im Vorfeld wurde das Leben und Schaffen des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy im Musikunterricht aufgegriffen. Zur Melodie von Hark! The Herald Angels Sing, die Mendelssohn Bartholdy 1840 komponierte, sangen alle Schülerinnen und Schüler im Chor. Begeistert hat im Anschluss die Fragerunde: Die Musiker erklärten ihre Instrumente und kamen mit unseren kleinen Buttendickis ins Gespräch.
© Gemeinschafts-Grundschule Am Buttendick